2025
Platzieren Sie hier Ihre eigenen Texte und Bilder. Bearbeiten Sie diesen Text einfach durch einen Doppelklick.Der Weg der späteren Heiligen Marianne Cope nach Amerika – über eine Auswanderungsgruppe
Manfred Bräuer referierte zu diesem Thema in Hambach
Im Januar 2025 ist die „Heilige Marianne Cope“ ein Thema in Heppenheim: Der Pastoralraum „Pfarrei Heilige Marianne Cope“ wird gegründet. Zu diesem Pastoralraum gehört auch die Pfarrei St. Michael in Hambach. Der dortige Seniorenkreis hatte Manfred Bräuer zu einem Vortrag zu Beginn des neuen Jahres über die Auswanderungsgruppe, die 1839 Heppenheim und die umliegenden Dörfer verlies, eingeladen.
Am 21. Oktober 2012 wurde die deutsch-amerikanische Ordensschwester Marianne Cope in Rom zur Heiligen erhoben. Die Heilige wurde am 23. Januar 1838 in Heppenheim geboren und am Tag darauf in St. Peter auf den Namen Barbara getauft. Sie war das fünfte Kind des Ackermanns Peter Koob und dessen zweiter, aus Unter-Hambach stammenden Ehefrau Barbara geborene Witzenbacher. Peter Koob wanderte im Jahr 1839 mit seiner Familie nach Nordamerika aus. Manfred Bräuer berichtete über diese Auswanderung und die Auswanderungsgruppe, welcher Koob und seine damals 1½ Jahre alte Tochter Barbara angehörten. Speziell für die Hambacher Senioren stellte er auch die Verbindungen der Familie Witzenbacher zu Hambach dar.