Heppenheim – eine Stadt mit Geschichte

 

Die Geschichte der Stadt Heppenheim an der Bergstraße reicht bis in das Jahr 755 zurück und zeichnet sich durch eine große Vielfalt von Menschen, Ereignissen und Entwicklungen aus. Der 1959 gegründete Heppenheimer Geschichtsverein hat damit ein reichhaltiges Betätigungsfeld, auf dem er zahlreiche Aktivitäten entfaltet, die wir Ihnen in den einzelnen Rubriken dieser Internetseite vorstellen möchten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns, wenn Sie bei uns mitmachen möchten.
Prof. Dr. Karl Härter (Vorsitzender)

Aktuelles

 

Eine Landhausvilla wird gebaut

Präsentation von Wolfgang Schwab mit Fotos der Erbauung der Villa Kappeleck

Manchmal ist es seltsam, was einem der Zufall in die Hände spielt. Bei Wolfgang Schwab waren es dreizehn kleine Glasplatten, die sich als Fotonegative entpuppten. Und da einige von ihnen mit einem Datum versehen waren, hatte er gleich eine Ahnung, dass etwas Besonderes abgelichtet worden war.

Weiterlesen-Link

 

Georg Metzendorfs Margarethenhöhe

Ein Heppenheimer schreibt Baugeschichte

Zu Beginn des Jahres 1909 verließ der damals 34jährige Heppenheimer Architekt Georg Metzendorf (1874 - 1934) mitsamt seiner Familie die Bergstraße in Richtung Essen. Er war von der dortigen Margarethe Krupp-Stiftung für die Planung und Erbauung eines neuen Stadtteils beauftragt worden.

Weiterlesen-Link

 

Podcasts des Heppenheimer Geschichtsvereins

„Heppenheimer Geschichte und Geschichten“
Die Podcast Reihe des Heppenheimer Geschichtsvereins startet.
Hören Sie rein.
 
 

Veranstaltungen

 

 

Termine zum Vormerken:

 

03.09.2023 Tagesausflug nach Seligenstadt

10.09.2023 Tag des offenen Denkmals